Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Kreuz wurde aus Anlass des tödlich verunglückten Johann Rathberger aufgestellt. Er kam am 3. November 1969 um...
Die Bildfläche des auf Blech gemalten Bildes ist rechteckig, die obere Schmalseite in einem Halbkreis endend, von einem ca. 10 cm breiten, weißen, ...
Das Ratzenberger - Stöckl ist ein aus Granit gehauener Breitpfeiler, der aus vier Teilen besteht. Errichtet wurde das Ratzenberger Stöckl von Herr ...
Der Kapellenbildstock wurde wahrscheinlich 1929 von Herrn Wittibschlager – dieser war wohnhaft beim Neuhauser – renoviert. Eine weitere Renovierung...
In der Mauernische (H=63 cm/B=52 cm/T=20 cm), umgeben von einem Granitgewände mit Segmentbogen, steht eine Tonskulptur, die die hl. Familie „Flucht...
Dieses eigenwillige Bauwerk entstand kurz nach dem Ersten Weltkrieg zum Dank für die glückliche Heimkehr aus dem Krieg. Die Segmentbogennische ist...
Der Sohn der tiefgläubigen Rauschermannleute, Johann und Rosina Schoßleitner, entschloss sich 1954 Priester zu werden. Zum Dank dafür errichteten d...
Das Kreuz der Familie Redtenbacher zählt zu den von Baron Schwarz von Senborn geretteten Grabkreuzen. Es hat...
Die neugotische Kapelle1 (ca. 35 m²) bietet Platz für rund 40 Personen. Die Apsis mit 5/8 Schluss weist ein, durch Malerei betontes Sternrippengewö...
Bis zur Einführung der Kohlefeuerung in den Sudhäusern im 19. Jh. war die Leistungsfähigkeit der Forstwirtschaft der m...