Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Der Besitzer ließ das total desolate Objekt 1990 restaurieren. Die Nische mit Segmentbogenabschluss ist mit einem Sprossenfenster aus Holz verschl...
Beim Haus stehen in einer gepflasterten Anlage 3 Breitpfeiler, die links und rechts von granitenen Rosstränken/Futtertrögen eingerahmt sind. Sie s...
Aus verschiedenen Steinen zusammengefügt zu unterst eine treppenförmige niedrige Bodenplatte. Quaderförmiger Sockel, darüber Obstmühlenstein, darüb...
Stand bei einem aufgelassenen Übergang der Mühlkreisbahn südlich des heutigen Standortes und wurde 1995 verlegt. (siehe ID 849) Die tiefe Nische is...
Im Giebelfeld des Hauses befindet sich eine schöne Stuckarbeit aus Edelgips. Die beiden Heiligen links und rechts sind jeweils in ein Medaillon aus...
Pranger. Strafrechtsdenkmal aus Granit mit der Jahrzahl 1583. Es ist an allen Seiten mit Verzierungen versehen und nach wiederholtem Standortwechse...
Der Pranger stand früher 25 m vom Westportal der Pfarrkirche und 15 m vom Haus Marktplatz 12 (jetzt Raiffeisenkasse) entfernt. Bei der Umgestaltung...
Die Geschichte des Kreuzes reicht mehr als hundert Jahre zurück. Knapp nach 1900 verunglückte hier ein Knecht des Bauernhauses Praschl tödlich. Er ...
Dieses Hinterglasbild wurde 1977 von Erika Sedivy aus Reichenau gemalt. In der Mitte zwischen Gnadenstuhl und hl. Florian ist das Schicksal beschri...