Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Gegenüber dem Bauernhof steht ein gemauerter Getreidekasten, entstanden um 1888. Heute ist darin ein kleines Bauernmuseum eingerichtet. Auf der Inn...
Der Getreidekasten ist aus dem Jahr 1788 und stand ursprünglich an der Zufahrt von der Hauptstraße. Am 12. Mai 1993 wurde er mittels Kran an der je...
Dieser Getreidekasten stand früher an der Nordseite des Einspringerhofes. Zwischendurch wurde er abgetragen und am Dachboden fachgerecht gelagert. ...
Seit dem Jahr 2010 ist dieser Troadkasten in Voglsang. Früher stand er beim Mayr in Moos 3. Matthias Söllinger, Moar z´ Moos, errichtete ihn im Jah...
Zwischen Madl-Kapelle und Madlhaus, steht der sehenswerteste und schönste Getreidekasten der Stadt Vöcklabruck, mit der Jahreszahl "1796" u...
Am 22. Juli 1953 starb an dieser Stelle Josef Geyer, Tischlermeister und Leichenbestatter, durch einen Fahrradunfall. Dieser passierte um 17 Uhr. H...
Die Kapelle wurde 1955 (laut Putzwandbild) neu gebaut. Vormals bestand eine kleine Holzkapelle. Sie befindet sich vis-à-vis dem Objekt Mühbachtal 3...
Aus der Pfarrchronik erfahren wir: "Am 27. Oktober 1915 um 11 Uhr mittags kam der Bischof zum ersten Mal in seinem Amt nach Waizenkirchen. Bei ...
Diese Kapelle ist der Hl. Dreifaltigkeit geweiht. 1851 wurde sie von den damaligen Besitzern des Gigerlgutes, Johann und Maria Strasser, in der alt...
In unmittelbarer Nähe des Gigerlhofes finden wir an der steil abfallenden "Hochwiese" am Waldrand dieses Marterl. Es stellt die schmerzhaft...