Selbst bei den Feiern zum 40. Gründungstag der DDR am 7. Oktober 1989 kommt es zu großen Demonstrationen gegen die Regierung.
Am 18. Oktober verliert Erich Honecker nach 18 Jahren all seine Ämter, Egon Krenz wird sein Nachfolger. Neue politische Bewegungen entstehen.
„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“: Am 40. Gründungstag der DDR mahnt der sowjetische Staatschef Gorbatschow Reformen in der DDR ein.
Schon am 7. November 1989 muss die DDR-Regierung zurücktreten.
Autor: Kurt Cerwenka, 2019
Das Jahr 1989: Entgrenzen - Die Samtene Revolution. Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 13. April bis 2. Juni 2019.