Nach über 40 Jahren wird am 10. Dezember 1989 erstmals ein mehrheitlich nichtkommunistisches Kabinett vereidigt. Der Reformkommunist Marian Calfa ist neuer Ministerpräsident. In seiner Regierungserklärung vom 20. Dezember kündigt er den Übergang der Tschechoslowakei zur parlamentarischen Demokratie und zur freien Marktwirtschaft an. Bei Verhandlungen am „Runden Tisch“ einigt man sich auf die Wahl Havels zum Staats- und Dubceks zum Parlamentspräsidenten.
Havel ist wegen seines furchtlosen Einsatzes für Demokratie, Recht und Freiheit längst international anerkannt. Er wird am 29. Dezember einstimmig zum Staatsoberhaupt gewählt! Bei der Festrede meint Ministerpräsident Calfa: "...Obwohl Präsident Havel gezwungen war, am Rande der Gesellschaft zu leben, hat er sich seine moralische Integrität bewahrt...“
Präsident Havels erste Amtshandlung ist die Ankündigung von freien und demokratischen Wahlen 1990! Seine Wahl findet auch international große Anerkennung!
Autor: Kurt Cerwenka, 2019
Das Jahr 1989: Entgrenzen - Die Samtene Revolution. Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 13. April bis 2. Juni 2019.