Der Beginn
der "Samtenen Revolution"

Am Freitag, 17. November 1989, es ist der 50. Jahrestag der Hinrichtung von neun tschechischen Studentenvertretern durch die Nazis, kommt es in Prag zu einer großen Studentendemonstration. Auch Angehörige anderer Aktivistengruppen schließen sich an, insgesamt sind circa 50 000 Menschen beteiligt. Im Verlauf der Kundgebung werden immer wieder Proteste gegen das Unterdrückungsregime laut. Die Polizei setzt Tränengas ein und prügelt die Demonstranten brutal auseinander. Die Empörung der Bevölkerung erreicht einen ersten Höhepunkt. Eine Streikdrohung der Studenten für die folgende Woche beschleunigt den Beginn der Samtenen Revolution.

Autor: Kurt Cerwenka, 2019

Das Jahr 1989: Entgrenzen - Die Samtene Revolution. Dokumentation zur Sonderausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 13. April bis 2. Juni 2019.