Dank

Bei dieser Ausstellung haben sehr viele Menschen geholfen und ich möchte mich bei allen bedanken. Ohne eine Wertigkeit vorzunehmen, werden alle aktiven Unterstützer dieser Ausstellung in alphabetischer Folge genannt:

  • Asböck Elisabeth und Asböck-Novak Regina
  • Bauhof der Stadtgemeinde Marchtrenk: Ing. Alfred Hirt und Mitarbeiter
  • Brunschütz Helga
  • Diözesanarchiv in Linz: Mag. Birngruber und MMag. Egger
  • Dragonermuseum in Wels: Manfred Weikinger
  • Evang. Pfarre Scharten: Herr Roithner
  • Fischer Christian
  • Gantner Annette
  • Göschl Wolfgang
  • Hagmüller Gertrud
  • Kalliauer Günter
  • Katholisches Pfarramt: Maria Kehrer
  • Kleiss Karin
  • Landesarchiv: Mag. Zauner
  • Mairhuber Helga
  • Oberlaber Johann
  • OÖ. Museumsverbund: Mag. Kreuzwieser und Dr. Landa
  • Polizeiinspektion Marchtrenk: Postenkommandant Breitwieser
  • Schulmuseum „Michelstettnerschule“: Mag. Kranzl
  • Selam Ebead, Firma WAK
  • Stadtgemeinde Marchtrenk: Bürgermeister Paul Mahr, Eva König, Hansjörg Muckenhuber, Mag. Ingrid Riess
  • Töltsch Elke
  • Weber Leo
  • Wiener Friederike
  • Wiesinger Ferdinand
  • Wöhrer Walter
  • Zwiellehner Richard
  • und das Team des Museumsvereins Marchtrenk Welser Heide

Reinhard Gantner
Ausstellungskurator und Obmann des Museumsvereins Marchtrenk Welser Heide

Marchtrenk 1900-1938. Ein kleines Dorf in schwerer Zeit - Dokumentation einer Ausstellung des Museumsvereins Marchtrenk - Welser Heide vom 20. bis 28. Oktober 2018 im Full Haus Marchtrenk.