Leo Weber, der mit großem Fleiß und bäuerlichem Wissen über die Landwirtschaft schreibt, stieß bei seinen Recherchen auf einen Zeitungsartikel, in welchem über den Brand des Bauernhauses des Michael Mair, Wieshütter in Au Nr. 29 berichtet wird. Dieses Haus wurde nach dem Brand als Vierkanthof neu errichtet und später an seine Eltern verkauft. Der Täter, der rasch gefasst wurde, war ein Knecht der den Dienst in Unfrieden verlassen hatte. In derselben Nacht zündete er auch einen weiteren Bauernhof an. Er wurde unter Anwendung mehrfacher Milderungsgründe, insbesondere seiner geistigen Beeinträchtigung, zu zwölf Jahren schweren Kerkers verurteilt. Untenstehend können sie den Artikel über die zwei Brände lesen, sowie den Bauplan des neu erbauten Bauernhofes – des Elternhauses von Leo Weber studieren.
Text: Leo Weber, Reinhard Gantner, 2018
Marchtrenk 1900-1938. Ein kleines Dorf in schwerer Zeit - Dokumentation einer Ausstellung des Museumsvereins Marchtrenk - Welser Heide vom 20. bis 28. Oktober 2018 im Full Haus Marchtrenk.