Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Originaltext von Eva Niedergrottenthaler (Lebenspartnerin von Hanns Mistelbauer): „Die Johanneskapelle ist eine Wandlungskapelle. Der Grundgedanke ...
Am Bruckweg steht etwa 400 Meter nordwestlich der Schranne die Josefitafel. Sie wurde vor 1800 von Holzknechten errichtet, um Schutz für die Holbri...
Die Laubenkapelle ist mit grauen Eternitdachziegeln eingedeckt, das vorgezogene, abgewalmte Satteldach ist auf zwei geschnitzte Holzsäulen gestützt...
Das Relief ist auf einer weiß gefassten Stele aus Stahlbeton, deren Rückseite mit vertikal gerichteten Eintiefungen au...
In vielen Gemeinden hat man zu Ehren Kaiser Franz Josefs einen Baum gepflanzt, so auch in Offenhausen von der Bürgerschaft des Marktes im Jahre 190...
Bei der Renovierung vor ca.20 Jahren kamen die Hausbilder als Haussegen über dem Hauseingang die Dreifaltigkeit und der hl. Florian über das Tor.
Das von zwei Bäumen flankierte Denkmal steht auf einer Kuppe neben einem Kreisverkehr, von dem aus die Straßen in nördlicher Richtung nach Rohrbach...
Aus behauenen Steinen gemauert, unten kleine Nische mit Rundbogen, Trog und Wasserquellrohr, darüber das Bild mit der Aufschrift. Links und recht...
Der gemauerte Bildstock hat ein Satteldach mit Ziegeldeckung. Die Rundbogennische ist etwas tiefer gesetzt und der Rand weiß gestrichen.Sie ist mit...