Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Grab des bedeutenden Dialektdichters war ursprünglich an der Friedhofmauer an der Straße, mit einer Marmorplatte als Sarkophag, die folgende, v...
Die ursprüngliche Kapelle ist wohl dort erbaut worden, wo bereits vor über 230 Jahren eine Kreuzsäule gestanden ist (Josephinisches Lagebuch, 1785)...
„Nicht um den Krieg zu verherrlichen, sondern um eine Gedenkstätte für meine Kameraden zu errichten, haben wir das Jungschützendenkmal ...
Der Granitpfeiler wurde vor ca. 100 Jahren errichtet und hat im Aufsatz in einer seichten Nische ein Bild, das die Kreuzabnahme zeigt. Am Schaft be...
Bei diesem Haussegen handelt es sich um eine Stuckarbeit aus Edelgips. Der Haussegen stellt Gott Vater in den Wolken dar, der ein Spruchband mit de...
Zwischen Dietach und Dietachdorf wurde die neue B 309 unterflurig errichtet. In dieser im Bau befindlichen Straße verunglückte am 21. April...
Der Nischenblockpfeiler mit einem niedrigen quadratischen Sockel einem gleichförmigen Schaft der Aufsatz ist der flachen Rundbogennische angepasst....
Die Jahreszahl 1814 und der ehemalige Name Tallier lassen vermuten, dass es sich beim Erbauer um einen in den Napoleonischen Kriegen zurück geblieb...
Gottfried Freudenthaler, der Vater des Besitzers, erneuerte im Frühjahr 2014 den Holzrahmen....
Das Kaipenkreuz ("Koam-Kreuz") steht entlang eines viel begangenen Wanderweges in Pfarrkirchen - Bad Hall. Es handelt sich um ein uraltes Wegkreuz,...