Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Kapelle im Pfarrerwald, auch Dorfbauernkapelle genannt. Sie wurde 1952 in Pergkirchen an der Zufahrtstraße aus Perg von fünf Bauern gemeinsam gebau...
Sie war die einzige Holzkapelle in der Umgebung. Leider führte schon lange kein Weg mehr dort hin. Wind und Wetter taten das übrige, sodass die Kap...
Weitere Bezeichnungen: Stöger-Kapell’n, Dorfkapelle. Massivbauweise, Zeltdach mit Ziegeldeckung, erneuert 1891. Es sind nur wenig Putzver...
Die Kapelle wurde 1986 zum Andenken an die Mutter, welche 1984 verstarb, errichtet. Auf einer Stufe gelangt man in den Altarbereich der mit einem ...
Errichtet wurde die Kapelle 1919 zum Dank für die glückliche Heimkehr vom Ersten Weltkrieg der vier Bauern vom Wagner-, Moser-, Türk- und Michel-An...
Die ursprüngliche Kapelle wurde ca. 1790 von der gesamten Dorfgemeinschaft unter Thomas Ohrhallinger (1764 bis 1848) errichtet, aber wegen Baufälli...
Bei den Besitzern stand früher eine Kapelle, die 1918 mit anderen Gebäuden abbrannte. Josef Meindl kam mit drei Jahren unter den Traktor und blieb ...
Die Kapelle wurde 1993/94 durch die Initiative und Arbeitsleistung der Ortsbauernschaft (Obmann Franz Fuchsberger) unmittelbar neben der vor Jahren...
Am 5. September 1862, das Jahr der Grundsteinlegung des Mariä-Empfängnis-Domes in Linz, begannen die Hammerschmiedleute Martin und Juliane Auer mit...
Wurde 1848 von einer Vorfahrin der derzeitigen Besitzer, Fam. Burgholzer, Lehen 3 unweit des Bauernhauses an der Lehener Straße errichtet. In der N...