Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Die Kapelle wurde 1930 in Hofnähe neu errichtet um eine kürzere Wegstrecke für die Betreuung und die Besuche zu haben. 1981 wurde die gesamte Renov...
Die gemauerte Kapelle mit Sattel-Walmdach, Rundbogenfenstern und einer schmiedeeisernen Eingangstür im Segmentbogen steht einige hundert Meter vor ...
Ein neuer Kapellenbildstock (300 cm hoch), gemauert und verputzt, holzverkleideter Giebel und Satteldach mit Biberschwanzziegeln. In der Nische mit...
An der Niedergleinkerstraße 73 steht seit 1994 eine neue Muttergottes-Kapelle. Errichten ließen sie die damaligen Besitzer des Mayr in Niedergleink...
Die Überlieferung sagt, dass bei einer Generation der Hoferben die Ehe kinderlos blieb und daher zur immerwährenden Hilfe diese Kapelle erbaut wurd...
Die Kapelle der Salzhüter am Stadl stand ursprünglich beim alten Schopperplatz am linken Traunufer, Schiffbaugasse. Die Kapelle wurde versetzt und ...
Erichtet wurde sie von Johann Jodlbauer Engelhaming 8, Besitzer des Weber- oder Weißengutes zwischen 1893 und 1910- vermutlich auf dem Standort ein...
Beim „Stroblfischerhaus", heute Hartner, Ufer 3, steht eine gemauerte Laubenkapelle, die über 200 Jahre alt ist. Ein überdachter Vorbau in Richtung...
Die Kapelle befindet sich im Wohntrakt des alten Pfarrhofes. Ein schmaler einachsiger Raum, im Altarbereich Kreuzgratgewölbe, beim Eingang Tonnenge...