Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Stangenbild des hl. Hubertus hat die Form eines Trophäenschildes und ist mit einem Satteldach aus Holz abgedeckt, darauf befinden sich Bild und...
Das aus einem Baumstamm geschnitzte, 2 m hohe, schwer zu bezeichnende Objekt wird unter Bildstock eingeordnet. Er steht beim Schießplatz rechts neb...
Sehr liebevoll und aufwändig gestalteter Bildstock mit steilem, wuchtigem Satteldach, das mit handgespaltenen Lächenschindeln eingedeckt und von Ef...
Vorgänger ID 1315: Das Landwirtsehepaar Anna und Johann Lasch haben 1904 vom Gemeindevorstand Steyregg die Bewilligung für die Erbauung einer gemau...
Diese Kapelle wurde 1978 auf Grund eines tragischen Todesfalles errichtet. Über eine Steinstufe gelangt man in den offenen Altarraum. Ein...
Die Jägerschaft Goldwörth errichtete die Hubertuskapelle auf einem Grundstück von Herrn Rupert Würmer 1960/61. Forstmeister Pater Plohberger, Forst...
Der passionierte Jäger Josef Spindler, Niederriegl (vulgo „Loi“) gab zu seiner Lebzeit ein Gelübde ab, eine Hubertuskapelle für die Jägerschaft zu ...
Segnung der Kapelle am 28. August 1994 von Dechant Berthold Müller. Jagdleiter Karl Sperneder bedankte sich bei der Feier bei den Grundeigentümern ...
Am Geburtshaus des Malers Hans Hueber, am Marktplatz Nr. 8 wurde anlässlich dessen 100. Geburtstag diese Gedenktafel angebracht und am Pfingstmonta...
Die Geschichte dieses Kreuzes reicht weit ins 19. Jahrhundert zurück. Leider ist nichts Näheres bekannt. Die Ursache hat auf alle Fälle mit „Huemer...