Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Am ehemaligen Stadtgraben, der sogenannten "Säufzerallee", nähe dem Johaniter-Turm, stand bis 1974 ein Kapellenbildstock. Dieser w...
Dieses neugotische Denkmal wurde um 1860 von dem damaligen Besitzer Wieshofer erbaut. Es wird auch manchmal Grafen-Kapelle gen...
Dreifaltigkeitskapelle genannt, eigentlich: Kapelle bei der Tassiloquelle ...
Das Objekt ist eine unter zwei großen Linden stehende Laubenkapelle mit 3/8 Schluss, Satteldach nach hinten abgewalmt, mit Eternit gedeckt. Der wei...
Die alte aus Steinen erbaute Kapelle zwischen dem nicht mehr vorhandenen Wenzlhof und dem Bachmaiergute wurde 1981 wegen Baufälligkeit abgetragen, ...
Die alte Kapelle wurde 1888 errichtet und 1988 durch diesen Bildstock ersetzt. In der Kapelle befanden sich etliche Votivtafeln. Ein Grund für die ...
Die Kapelle wurde 1988 renoviert. Das Satteldach war mit Ziegeln gedeckt. In der Kapelle befanden sich etliche Votivtafeln. Ein Grund für die Erric...
Unscheinbar steht diese Kapelle, von einer hohen Linden umgeben, südlich vom Haus. Über dem reich profilierten Traufengesims erhebt sich ein mit Zi...
Massivbauweise, das Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt, einfache Putzverzierungen in gelb und weiß, eine schmiedeeiserne Tür mit Korbbogenabschluss...
Diese Kapelle, an der B129 zwischen Waizenkirchen und Peuerbach gelegen, ist ein Marienheiligtum. Sie befindet sich unmittelba...