Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Erbaut wurde die Kapelle von Walter Martinelli. Die Mutter verstarb 1991, und im Jahr 1992 errichtete der Sohn dieses kleine Mausoleum. D...
Ein niedriger, an den Kanten abgerundeter, kreisrunder Steinrand bildet das Brunnenbecken. Vier im Grundriss quadratische Stelen wachen um den im Z...
In einer Mauernische des Hauses der Familie Christian und Maria Sengschmied, Kaiblingerstraße 17, befindet sich eine geschnitzte Statue aus Holz, d...
Der hl. Johannes Nepomuk steht in einer Mauernische, die oben mit einem Korbbogen abschließt. Ein weit vorgezogenes, mit Stangen an der Wand g...
Laut Auskunft des ehemaligen Jagdpächters Architekt Franz Josef Perotti hat Herr Karl Mauhart Holzarbeiten durchgeführt, er wollte allein arbeitend...
Der alte Maulbeerbaum am Sierner ist ein Überrest einer rund 80.000 Bäume umfassenden Maulbeerkultur aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Das vorgezogene Satteldach, mit Kupfer gedeckt, wird von 2 toskanischen Steinsäulen, die auf gemauerten quadratischen Sockeln ruhen, getragen. Sie ...
Massivbauwelse mit Ziegeldach, schmiedeeisernes Gitter und gut erhaltenes Ölgemälde (auf Leinen) der Darstellung der Heiligen Familie und des Heili...
Das Mausoleum ist ein westlich des Schlosses im Wald gelegener, neugotischer Kapellenbau, in dem die ehemaligen Besitzer begraben sind. ...
An der Straßenseite des Hauses Vorstadt 16 steht auf weißer Marmorplatte: "In diesem Hause wurde das Mautprvilegium, welches Herzog Albrecht IV...