Suchergebnisse

Gemeinde: Offenhausen

Geschaffen wurde das Sgraffito an der Fassade des Marktgemeindeamtes von Hans Hoffmann-Ybbs im Jahr 1958. Der Grundgedanke ist die Darstellung des ...


Gemeinde: Hallstatt

Der Bildstock erinnert an den Standort einer Burgfriedenssäule, welche hier die südliche Grenze des Marktrichterbezirk...


Gemeinde: St. Aegidi
Kategorie: Dachkreuz

Das Dachkreuz aus Eiche mit einem Satteldach (Länge 84cm, Breite 22cm) hat einen Kreuzstamm von 5 x 12cm, der Querbalken hat eine Länge von 104cm. ...


Gemeinde: Traunkirchen

Das Metallbild (Spätbiedermeier 1860-1920) zeigt Maria Krönung. Im unteren Bildteil sind noch die Schutzheiligen Sebastian (links) und Florian (rec...


Gemeinde: Kopfing im Innkreis

Pauline Maier fuhr am 15.September 1999 mit dem Fahrrad von Entholz kommend Richtung Kopfing, als sich ihre Arbeitskleidung im Hinterrad verfing. S...


Gemeinde: Windischgarsten
Kategorie: Stangenbild

Das Satteldach ist aus Kupferblech mit einem geschweiften bemalten Stirnholz. ...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau
Kategorie: Breitpfeiler

2019 nach Errichtung des Kreisverkehrs in Bad Mühllacken neu aufgestellt! Neuer Name: Schaubmayr Marterl...


Gemeinde: Liebenau

Ob 1807 das Errichtungsdatum ist, kann nur vermutet werden. Die Säule wurde beim Straßenbau abgetragen und Ende der 1970er Jahre von der Straßenver...


Gemeinde: Hellmonsödt
Kategorie: Blockpfeiler

Der aus zwei gleichen Teilen bestehende Schaft ist durch die abgefasten Kanten polygonal. Der Aufsatz, ein Pyramidenstumpf, hat gleichförmige seich...


Gemeinde: Oberneukirchen

Nischenblockpfeiler mit oktogenaler Säule und einem spitz zulaufendem Nischenaufsatz. In der Nische ist ein Bild der hl. Maria mit Kind (abgewandel...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich