Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Wie weit die Geschichte der „Heiligsten Dreifaltigkeit“ zurückgeht, ist leider unbekannt. Früher soll hier ein „Dreifaltigkeitsbaum“ gestanden sein...
Laut Erzählung war das Marterl mit dem Dreifaltigkeitsbild auf einem Kirschbaum montiert, welcher am NE-Eck des Grundstückes stand. Ca. 1883 fiel e...
Das Hinterglasbild der hl. Elisabeth von Thüringen (gerahmt) befindet sich in einem offenen Bildstockkasten. Über dem Bild befindet sich ...
Das Schmiedeeisenkreuz wurde für den Kameraden Franz Krenn, zum Gedenken an seinen tödlichen Autounfall am 8. März 1980 von der FF Kohlhof errichte...
Marterl Hietzker im Garten Haus Stiftstrasse Nr. 22. Die Nischenblocksäule mit Kreuzaufsatz wurde im Auftrag von Frau Wilhelmine Hietzker dur...
Der Bildstock ist zur Gänze aus Granit hergestellt und in drei Teilen zusammengefügt, Granitsäule mit vier Bildern im Aufsatz und Abdeckung mit Kre...
1968/69 wurde das Wohnhaus der heute bereits verstorbenen Frau Kaiser erbaut. Es wurde nicht nur sehr geschmackvoll eingerichtet, ...
Sarah Katharina Maria Shams aus Maria Schmolln holte am 9. November 1999 ein kleines Kätzchen von Ebersau. Mit dabei war ihre zweijährige Tochter C...
Früher stand der gemauerte Bildstock 50 m südöstlich vom Bauernhaus Naglhumer in Kalchau Nr. 3. Im Zuge der Errichtung der Wasserversorgung von Gun...
Der Nischenblockpfeiler stand früher in einem Haus in Kleinzell im Mühlviertel und kam aus gestalterischen Gründen 1992 hierher. Gesegnet wurde er ...