Suchergebnisse

Gemeinde: Gunskirchen
Kategorie: Blockpfeiler

Pfeilerbildstock aus Granit mit abgefastem Schaft, auf einem Sockel stehend, im oberen Teil je vier rechteckige Nischen mit den Bildern. Die Bilder...


Gemeinde: Gunskirchen
Kategorie: Blockpfeiler

Dieser Bildstock steht im Vorgarten der Familie Stegh. Das Objekt ist aus Rosa Sardo Ghiandone Granit (Sardinien), hat einen Grundriss von 35 x 13 ...


Gemeinde: Gunskirchen

Das Objekt ist ein aus Südtiroler Porphyr gemauerter Bildstock. Darauf ruht eine Figurennische aus Lärchenholz mit Satteldach. Die darin befindlich...


Gemeinde: Gunskirchen
Kategorie: Kastenkreuz

1957 ließ Aloisia Pötzlberger das Kruzifix anlässlich der Hochzeit ihres Sohnes restaurieren und das Holzkreuz vom Tischler Eder in Grünbach erneue...


Gemeinde: Gunskirchen
Kategorie: Bildsäule

Der Säulenbildstock aus Granit mit einer Gesamthöhe von 200 cm ist dreiteilig. Die toskanische Säule setzt mit 3 cm starken Wulsten an und endet mi...


Gemeinde: Liebenau

Der Nischenblockpfeiler stand ursprünglich beim abgerissenen Teichmichl – Haus, wo es von einer Langholzfuhre umgestoßen wurde. Am Ufer des Rubene...


Gemeinde: Gunskirchen

Ein Granitstein mit einer Bildnische, Monogramm IHS - dieser Stein stammt aus Bad Leonfelden. Die Rundbogennische ist leer....


Gemeinde: Oberneukirchen

Steinsäule mit Nischenkopf Die Säule schließt mit einem Wulst ab. Ein Tellerkapitell trägt den Nischenaufsatz. Abgedeck...


Gemeinde: Gunskirchen
Kategorie: Bildsäule

Der Säulenbildstock aus Granit aus dem Jahr 1995 steht südlich vom Haus im Gastgarten. Die Säule (Umfang 93 cm, Höhe 125 cm) steht auf einem 30 cm ...


Gemeinde: Gunskirchen

Die auf einem Sockel stehende, rechteckige Säule hat ein Satteldach aus Stein, der Tabernakel misst 80 cm. In der Nische ist ein Bild "schwarze Mad...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich