Suchergebnisse

Gemeinde: Offenhausen

Die Madonnengestalt ist etwa 50 cm groß und in einer Nische an der Hauskante untergebracht. Ein nach vorne bauchig gebogenes Schmiedeeisengitt...


Gemeinde: Offenhausen

Das Sgraffito schuf der Künstler Franz Kohler aus Gunskirchen 1968/1969. Die dargestellten Attribute beziehen sich auf das Baugewerbe. Dies sind Ba...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau
Kategorie: Stangenbild

Auf einem schmalen Stein ist der Eisenständer mit bemaltem Blechbild befestigt (verwittert). Es wurde 1976 vom akademischen Maler A. Teckert nach ...


Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Bildbaum

Der Vorbesitzer erinnerte sich, dass bereits zu Großvaters Zeiten ein Bild angebracht gewesen war. Dieses wurde um 1985 erneuert....


Gemeinde: Liebenau

Hier erfror in der Nacht vom 9. auf 10. Dezember 1882 Hr. Josef Schüpany. Im Inneren befand sich noch 1974 ein vom Reichenauer Maler Öllinger ange...


Gemeinde: Liebenau

Der Vorbesitzer Johann Mühlbachler erzählte jedoch folgende Sage: Ein Rossfuhrmann konnte an dieser Stelle nicht mehr weiter fahren, da sich die Pf...


Gemeinde: Frankenburg am Hausruck
Kategorie: Kastenkreuz

Nur wenige Meter westlich des „Weiß - Kreuzes“ steht dieses Marterl. Schon 1920 dürfte hier ein Kreuz gewesen sein. Leider ist nichts Näheres dazu ...


Gemeinde: Frankenburg am Hausruck

Einer von sechs Bildstöcken in Frankenburg. Anton und Elisabeth Ottinger, vulgo „Schuster“, errichteten an dieser Stelle ein Kreuz. Berei...


Gemeinde: Kopfing im Innkreis
Kategorie: Laubenkapelle

Das Stöckl ist eine kleine Kapelle mit einem Pyramidendach, das mit Biberschwanzziegeln gedeckt ist. Das vorgezogene Dach wird von zwei gedrechselt...


Gemeinde: Kirchham

In der weiß ausgemalten Segmentbogennische mit breiten weißen Faschen befindet sich eine ebensolche kleinere Nische, in der sich

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich