Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Kreuz wurde 1979 errichtet auf Vorschlag von Pfarrer Wurm, als Dank für den Wiederaufbau des Dambachtales nach dem Katastrophenhochwassers am 1...
Ein Felsen, vermutlich eine Wollsackverwitterung, ragt aus dem Abhang hervor. Einst war ein Eisenring daran befestigt. Es wurde erzählt, dass...
Im Wald des Hubinger in Hub bei Manzing, der sich nördlich von Hub und östlich von Steindlberg (Kronawitten) über den Höhenrüc...
Das Kreuz wurde Anfang der 1920er Jahre von Simon Stiegler als Dank für die Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg errichtet. Er war damals der einzige ...
Schwarzes Kreuz, auch Großkopfertes Kreuz, Weißes Kreuz (als solches 1788 im Josephinischen Kataster erwähnt)
Die Schwarzmooshütte wurde gleichzeitig mit der Triftanlage 1882 am Schwarzmoosbach von der Kaiserlich- Königlichen Forstverwaltung errichtet. Zugl...
Am Oberlauf des Schwarzmoosbaches wurde 1882 die letzte der fünf Triftklausen im Kobernaußerwald erbaut. Erbauer war die Kaiserlich Königliche Fors...
Die Schweiger-Kapelle in Pergkirchen wurde 1960 wegen einer Straßenerweiterung abgetragen. An deren Stelle wurde auf der gegenüberliegenden Straßen...
Das Kastenkreuz dessen senkrechte Verbretterung sich schön geschwungen bis über die Mitte des Kreuzstammes zieht und dessen Rand zart gekerbt ist, ...