Suchergebnisse

Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Vor dem Seiberlhaus befand sich rechts neben dem Wohnhaus eine Kapelle mit Satteldach und Rundbogeneingang. Aufgrund der großen Baufälligkeit wurde...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Das Schmiedeeisenkreuz steht auf einem Steinsockel. Eine Schmiedeeisenlaterne mit einem griechischen Kreuz ist am Fußende integriert. Errichtungsgr...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Vor dem Seiberlhaus befand sich rechts neben dem Wohnhaus eine Kapelle. Aufgrund der großen Baufälligkeit wurde sie um 1970 abgerissen. Eine Madonn...


Gemeinde: Frankenburg am Hausruck
Kategorie: Kastenkreuz

An diesem Standort befand sich früher eine Kapelle. Diese wurde errichtet, weil an dem Ort eine Frau durch einen Herzschlag verstorben war. ...


Gemeinde: Frankenburg am Hausruck
Kategorie: Kastenkreuz

An dieser Stelle passierte am 9.4.1997 um 2 Uhr nachts ein tödlicher Unfall. Michael Seifriedsberger, Musiklehrer und brillanter Geigenvirtuose, ve...


Gemeinde: Kirchham
Kategorie: Mariengrotte

Diese Mariengrotte wurde 1974 aus Dankbarkeit für unfallfreies Hausbauen der ehemaligen Besitzer Aloisia und Adol...


Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Selche

Das Backhäusl wurde zu einer Selche umgebaut. Durch das lange Rauchrohr kühlte der Rauch etwas ab, und die Fleischrenkerl wurden durch zu große Hi...


Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Selche

Rauchrohr: 600 Durch das lange Rauchrohr kühlte der Rauch etwas ab, und die Fleischrenkerl wurden durch zu große Hitze nicht gebraten oder gesotte...


Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Selche

Das Backhäusl wurde zu einer Selche umgebaut. Durch das lange Rauchrohr kühlte der Rauch etwas ab, und die Fleischrenkerl wurden durch zu große Hi...


Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Selche

Erbaut in den 1970er Jahren. Rauchrohr: 800 cm ein flaches Pultdach aus einer Betonplatte. Durch das lange Rauchrohr kühlte der Rauch etwas ab, ...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich