Im Mai 1915 mussten schon die 19-jährigen und im August des Jahres die 50-jährigen zum ersten Mal und später noch zweimal mustern.
Erschreckend ist schon die bisherige Kriegsopferstatistik unseres Ortes: über 80 Kriegshelden, von denen die meisten in fremder Erde liegen, sind bisher in unserer Pfarre bekannt. Noch ist aber deren Liste noch nicht vollständig. Das würdigste Kriegsgrab im Urfahrer Friedhof ist wohl das des Urfahrer Fliegerhauptmannes K. Klimitsch, der nach seiner Gefangennahme eine heroische Fluchtreise um die ganze Welt gewagt hat und dann im weiteren Kriegsdienst den Heldentod erlitten hat. Im Soldatenfriedhof des Petrinumspitals liegen 532 Kämpfer aus verschiedenen Heeren und Ländern im Tode friedlich vereint beisammen.
Quelle: Gemeindechronik Urfahr
In Freistadt gab es 93 Kriegsopfer.
Objekte:
- Taschenapotheke
- Waffenölbehälter
- Lebensmittelkonserve
- Menagedose
- Magazin für italienisches Maschinengewehr
- Mannlicher Stutzen M95
Autor: Fritz Fellner
Der Krieg in der Stadt. Freistadt 1914-1918 - Eine Dokumentation zur Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum vom 28. Juni bis 24. August 2014.