Zum Einstieg präsentierte die Ausstellung im Vorraum Auszüge aus Heimatbüchern über die Zeit des Ersten Weltkrieges sowie historische Ansichten und Postkarten von Orten im Ennstal, von denen einige hier wiedergegeben werden.
Eine großformatige Schulwandkarte bot einen Einblick in die geographisch-politische Situation Europas vor dem Ersten Weltkrieg.
Außerdem befand sich in diesem Raum eine Aufstellung aller Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkrieges 1914-1918 aus Weyer mit Namen, Beruf, Geburts- und Sterbedaten. Allein die Zahl dieser 115 verstorbenen oder im Krieg vermissten Personen, lässt die Betroffenheit und Ängste der in Weyer lebenden Familien im Zusammenhang mit dem Krieg erahnen, die abseits der materiellen und existentiellen Sorgen die Bevölkerung quälten. [EK]
Weyer und der Große Krieg - Dokumentation zur Ausstellung im Ennsmuseum Weyer in den Jahren 2014 und 2015.