Suchergebnisse

Gemeinde: Liebenau

Errichtungsursache unbekannt, doch dürfte es um 1900 gebaut worden sein. Das Kreuzstöckl wurde 1994 restauriert und das Zeltdach mit Lärchenschinde...


Gemeinde: Liebenau

siehe ID 593 Auf einem Bild wird ein Mädchen an ein Kreuz gebunden in der Meeresbrandung gezeigt. Die Segmentbogennischenöffnung ist mit einem aus...


Gemeinde: Liebenau

Das Objekt wurde 2011 restauriert. Ein großer Rosenkranz umgibt die Madonna....


Gemeinde: Liebenau

Errichtungsursache unbekannt; es stand jedenfalls bereits 1875 und könnte in der 1. Hälfte des 19. Jhts. errichtet worden sein. In der zweiten Häl...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau

Ziegelbau mit schmaler Spitzbogennische mit klassischen Rautengitter und Ziegeldach. In der Nische verschiedene Andachtsbilder und eine kleine Lou...


Gemeinde: Grein

Die rechteckige Nische mit geradem Sturz ist mit einem dreiteiligen aus Holz gerahmten Fenster, dessen mittlerer Teil zu öffnen ist, verschlossen. ...


Gemeinde: St. Florian

Das Stuckrelief befindet sich über dem Eingang des sogenannten Hoffischerhauses. Ein stuckierter, geschweifter Putzrahmen umgibt das Bild....


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Ursprünglich befand sich ostseitig ein Wandbild "Maria mit Kind", datiert mit 1869 - bis zum Hausstock - Neubau im Jahr 1981. Alfred und ...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Der hl. Florian befindet sich am alten Hausbestand, oberhalb des Garagentores an der Steinbloß-Mauer. Errichtungsgrund: Ursprünglich befa...


Gemeinde: Kematen an der Krems
Kategorie: Kastenkreuz

Das wuchtige Kruzifix mit Satteldach, das mit Kupferblech gedeckt ist, stand ursprünglich an der Thanstettnerstraße vor der alten Kremsbrücke. Es e...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich