Suchergebnisse

Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Das Bild, das den hl. Florian auf Blech gemalt zeigt, wurde 1883 angefertigt. Das Haus selbst wurde bereits 1383 erstmals urkundlich erwähnt. Die S...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau

Ziegelbau mit Satteldach, eine 3-stufige nach innen verjüngende Rundbogennische mit klassischem Rautengitter verschlossen, darüber war die Inschr...


Gemeinde: Dietach
Kategorie: Bildbaum

Die Sturmkatastrophe vom 1. März 1990 hat im „Diadiholz“ einen „starkn Bam“ geknickt, der Edith Schartlmüller von Kindheit an besonders ans Herz ge...


Gemeinde: Hallstatt
Kategorie: Materiallager

An dieser Holzhütte ist gut ablesbar, wie lange der Lebenszyklus einfacher Baukonstruktionen dauern kann. Die senkrech...


Gemeinde: Vöcklabruck
Kategorie: Laubenkapelle

Grundriß der Kapelle 4,5 x 1,7 m, Vorderteil gemauert, offener Holzvorbau mit zwei Holzsäulen, Westseite Schindelwand, zwei Bänke. Vor Altarraum Ei...


Gemeinde: Gunskirchen

Die Kapelle zur „hl. Brigitte“ ist ein rechteckiger Bau mit einem Walmdach, hat ein reich profiliertes Traufengesims und aufwendige Lisenen, die Fe...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich