Suchergebnisse

Gemeinde: Stadl-Paura
Kategorie: Laubenkapelle

Das vorne und rückwärts abgewalmte Satteldach ist mit Eternitziegel gedeckt. Der vorgezogenen Teil der vorne und an beiden Seiten in Korbbögen geöf...


Gemeinde: Waldzell
Kategorie: Laubenkapelle

Hier stand schon vor mehr als 200 Jahren eine hölzerne Kapelle. Bei den "Wallnern" entstammten vor 1950 aus fast allen Häusern ein oder mehrere For...


Gemeinde: Stadl-Paura
Kategorie: Dachkreuz

Am 8. Juni 1980 ereignete sich auf der Traun, kurz vor der Einmündung der Ager, ein tödlicher Unfall. Als die Plätte des Franz Neumitka umkippte, e...


Gemeinde: Stadl-Paura

Auf dem Vorplatz der Aufbahrungshalle wurde dieses Hochkreuz aufgestellt. Die geschnitzte Christusfigur wurde nicht in der üblichen ausgestreckten ...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau
Kategorie: Kastenkreuz

Holzkreuz in Kastenbauweise mit geschnitztem und gefasstem Korpus, seitlich die Inschrift. Das Kreuz steht auf einem Sockel mit gemauerten Granitst...


Gemeinde: Schardenberg
Kategorie: Dachkreuz

Das Kreuz stand früher zwischen der großen und der kleinen Herrgottswiese und musste wegen des Straßenbaus abgetragen werden. 1996 bekam es vor dem...


Gemeinde: Enns
Kategorie: Dachkreuz

Am Ortseingang von Volkesdorf steht eine kleine Baumgruppe. Der Heimatpfleger wittert unter solchen Baumgruppen immer ...


Gemeinde: Stadl-Paura

Auf dem historisch bedeutsamen Paurahügel, westlich der Paurakirche, wurde seit eh und je für die Fronleichnamsprozession ein Altar aufgebaut, der ...


Gemeinde: Stadl-Paura
Kategorie: Dachkreuz

Textbausteine: "Ein Mann namens Hausstein soll am Rande des Weges zur Dreifaltigkeitskirche unterhalb des Paurahügels ein Holzkreuz mit einer Chris...


Gemeinde: Baumgartenberg
Kategorie: Dachkreuz

Unweit der heutigen Straße von Gassolding nach Amesbach verlief in früherer Zeit ein Weg von Außernstein nach Amesbach Ost. Hier steht seit 2014 ei...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich