Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Hausbild ist in den 1950er jahren entstanden. Es befindet sich über der Haustür und ist schwarz gerahmt oben mit Segmentbogenabschluss. ...
Erhebung Firmgruppe 1975: Der ehemalige Besitzer der Riegler Säge (Heiligenbrunner) ließ die Kapelle am Höhenweg aus Dankbarkeit erbauen. Angeblic...
Als Errichtungsgrund wurde angegeben, dass man am ursprünglichen Standort einmal „etwas“ gesehen habe. Das Marterl wurde 1999 an die heutige Stelle...
Johann Kritzinger ein leidenschaftlicher Jäger und Bastler errichtete seiner verstorbenen Frau eine Erinnerungstafel am Wegrand zu seinem Haus. Da...
Der im Jahr 2023 abgetragene Getreidekasten stammte aus dem Jahr 1579. Das Haus mit der hier abgebildeten Haustür wurde ebenfall 2023 geschleift.
Die Statue hl. Florian, 77 x 34 cm, wurde vor 28 Jahren aufgestellt. Sie ist geschnitzt und gefasst. Die Figur ist in eine stichkappenförmige Mauer...
Das Sgraffito wurde im Jahr 1987 geschaffen. Der Beweggrund für Reinhild und Gerhard Zauner war gestalterisch, der freie Platz am Nebengebäude soll...
Am 22.07.1955 stürzte das Ehepaar Franz und Barbara Höller samt der Brücke in die Hochwasser führende Laudach und ertr...
Erbaut wurde dieser Kapellenbildstock im Jahr 1990 von Maria und Franz Minihuber nach Plänen von Architekt Peter Wimmer. Der Bau war der Wunsch der...