Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Eine Inschrifttafel nimmt auf den Errichtungsgrund Bezug. Sie war unter einer Reisigfuhre tödlich verunglückt. Ihr Gatte stellte 1929 das Kreuz zur...
Als Beispiel für die Erhebung von Kons. Anton Mitmannsgruber möchte ich seine handschriftliche Aufzeichnung wörtlich wiedergeben: „Der Besitzer Jos...
Das Kreuz erinnert an den plötzlichen Tod des Gastwirtes und Kapellmeisters Ferdinand Höbarth aus Liebenau 7 am 3.8.1942....
Das Objekt soll angeblich wegen des starken Nordlichts 1938, das im Volksglauben eine Kriegsgefahr ankündigt, erbaut worden sein. Wegen des Stra...
siehe ID 638. Das Objekt soll angeblich wegen des starken Nordlichts 1938, das im Volksglauben eine Kriegsgefahr ankündigt, erbaut worden sein. ...
"Das Inventar besteht aus einem geschnitzten Kruzifix (85 cm hoch), das etwa um 1850 entstand. Öldrucken (Johannes d. Täufer als Kind, Leonhard, Ba...
Nachfolgeobjekt für den abgetragene Kapellenbildstock...
Familienkapelle, die an das Ableben von Familienmitgliedern mit vielen Totenbilder erinnert. Das mit Holzschindeln gedeckte Zeltdach ist vorne von...
Erhebung Firmgruppe 1975: Am alten Haus war ein Mauerbild befestigt. 1951 ist das Haus abgebrannt; im Zuge des Neubaues wurde die Mauernische - an...
Holzkreuz mit Bildtafel hl. Georg Das Kreuz wurde 1987 erneuert und am ge...