Suchergebnisse

Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Pechölstein

Über dem Pechölstein wurde/wird sehr harzreiches Kiefernholz geschichtet, mit Wasen abgedeckt und - ähnlich wie bei einem Kohlenmeiler - durch kont...


Gemeinde: Hagenberg im Mühlkreis
Kategorie: Pechölstein

Pechölstein, speziell geformter und bearbeiteter Stein, der früher zur Gewinnung von Pech aus harzhaltigen Kiefernästen diente....


Gemeinde: Hellmonsödt

Das Heimatmuseum Pelmberg ist in einem typischen Mühlviertler-ursprünglich Dreiseithof- seit dem 18. Jahrhundert, durch Zubau Vierseithof, in Stein...


Gemeinde: Steyregg

Die Kapelle wurde im Sommer 1965 gebaut und am 07.10.1965 von Pfarrer GR Johann Rietzinger der Rosenkranzkönigin von Fatima geweiht. Errichtet wurd...


Gemeinde: Liebenau
Kategorie: Bildbaum

Das Bild befindet sich in einem schlichten, vorne offenen Holzkästchen mit Pultdach. Darunter hat man eine Halterung für einen Blumenschmuck angebr...


Gemeinde: Liebenau

Errichtungsursache unbekannt. Das Kreuzstöckl wurde 1985 renoviert. Die Nischenöffnung mit Korbbogenabschluss ist mit einem aus Holz gerahmten Spr...


Gemeinde: Liebenau

Beim Straßenbau wurde das alte Kreuzstöckl abgetragen. Daher ließ Frau Hermine Penz den Wegpfeiler 1975 errichten....


Gemeinde: Perg

Die Grablegungskapelle oder Peregrinikapelle ist eine Giebelkapelle mit der Darstellung des "Heiligen Grabes" mit der Skulptur eines liegenden Chri...


Gemeinde: Perg
Kategorie: Ereignismal

Das "Perger Einhorn", ein Ereignismal am Hauptplatz, wurde 2004 aus Anlass des 75-jährigen Bestandes der Hauptschule 1...


Gemeinde: Perg
Kategorie: Ereignismal

Das "Perger Einhorn", ein Ereignismal am Hauptplatz, wurde 2004 aus Anlass des 75-jährigen Bestandes der Hauptschule 1...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich