Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
In der Nähe des Hauses der Familie Eßl, vulgo Mayr in Stadlkirchen, steht eine Pestsäule. Über die Entstehungsgeschichte und Zeitpunkt ist ...
Auch in unserer Pfarrgemeinde hielten bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts der „Schwarze Tod“ und verschiedenste Krank...
Pestsäule in Pasching. Gegenüber dem Grenzstein, ebenfalls an der Straßenkreuzung in Pasching, steht eine Hochsäule, ohne Bilder und mit hohem Verw...
Auch in unserer Pfarrgemeinde hielt bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts der „Schwarze Tod“ oft und reiche Ernte. Dabe...
Zur Erinnerung an die Opfer der Pestjahre 1649 bis 1650 errichtet. Der Pfeiler steht auf einer größeren oktogonalen Fläche aus Kopfsteinpfl...
Die Pestsäule Pergkirchen steht unter Denkmalschutz und trägt die Jahreszahl 1684. Es handelt sich um eine toskanische Hochsäule mit Tabernakel und...
Pfeilerbildstock mit der Jahreszahl 1856. Er steht frei an einer Feldweggabelung in den Klamwiesen von Trobra. 2009 wurden die Bildtafeln erneuert....
siehe ID 567 Nischenöffnung mit geraden Sturz und Holzsprossenfenster....
Der Sohn erkrankte um 1950 an Wundstarrkrampf und überlebte, obwohl die Ärzte die Hoffnung schon aufgegeben hatten. Das Objekt stand ursprünglich i...
Die kleine Kapelle ist dem barmherzigen Jesus geweiht. Am 30. März 2008 wurde die Kapelle am Festtag der Barmherzigkeit von