Suchergebnisse

Gemeinde: Waldzell

Auf einem sechseckigen Betonsockel mit einer Seitenlänge von 53 cm ist ein stehender Rundholzklotz verankert, der mit der Motorsäge zu einer Skulpt...


Gemeinde: Offenhausen

Vier Objekte, die als profane Freiplastiken zur Dekoration aufgestellt wurden.  1. Die Plastik, ein halbrunder auf der Standfläche ger...


Gemeinde: Bachmanning

Die Firma SOLAN (damals Schmalwieser & Oberndorfer Landesprodukte) errichtete 1959 eine neue Siloanlage und ließ das Sgraffito vom Malermeister...


Gemeinde: Perg

Soldatendenkmal Im aufgelassenen Lanzenberger Granitsteinbruch steht seit...


Gemeinde: St. Ulrich bei Steyr
Kategorie: Kastenkreuz

Herr Karl Heitzeneder sen. Altbauer am Schinaglgut berichtet, dass die alte Eisenstraße ursprünglich eben bis zur Geländekante ging, von dort ...


Gemeinde: Perg

Söllingberger-Bildstock. Am Güterweg zum Bauernhof "Söllingberger". Kapellenbildstock, 1980 gebaut zum Dank für erfahrene Hilfe. Eine Schnitzmadonn...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau

2x2x3,3 m großer Ziegelbau, das Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt. Über dem Eingang: früher 18 M.T.L. 74 (= Michael und Theresia Lugmayr) 18 A....


Gemeinde: Gunskirchen

Stuckumrahmte Uhr aus dem Jahr 1748 an der Südseite des Wohntraktes im alten Pfarrhof. Darüber befindet sich eine Sonnenuhr. Die vom leicht bewölkt...


Gemeinde: Bachmanning

Auf der Südseite des Major Danner Hauses wurde im Zuge einer Generalsanierung 1996 die Sonnenuhr teils aufgemalt, teils stuckiert gestaltet. ...


Gemeinde: Perg

Die Sonnenuhr befindet sich auf dem Pfarrhof in Pergkirchen im Westteil des Pergkirchener Friedhofs. Dehio 2003: Das romanische Mauerwerk stammt au...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich