Franz Burgermeister wurde am 22. Oktober 1910 in Freistadt geboren. Nach dem Pflichtschulbesuch in Freistadt und der anschließenden Kaufmannslehre in Vöcklamarkt erlernte Franz den Beruf seines Vaters mit Schwerpunkt Polstern und Lackieren von Pferdekutschen und „Steirerwagerln“. Im Jahr 1933 eröffnete Franz eine Autolackier-Werkstatt, die erste dieser Art in Freistadt und Umgebung.
Als Schüler des Freistädter Musiklehrers, Kapellmeisters und Komponisten August Ritzberger begann Franz bei der Bürgerkorpskapelle unserer Stadt mit der ES-Trompete, wechselte aber bald zum Bassregister. Er spielte auch auf seinem ebenfalls bei Herrn Ritzberger erlernten Cello bei den „Burgermeister- Schrammeln“.
Ein Meilenstein in der Musikgeschichte von Freistadt - die Unterhaltungsmusik betreffend - war die auf Initiative von Franz Burgermeister gegründete legendäre „Tragatschleitner“- Musikkapelle. Die in kleiner Blasmusikbesetzung in Tracht ohne Verstärkeranlage etc. auftretende Musik- und Showkapelle rekrutierte sich aus Musikern der Bürgerkorpskapelle Freistadt, damals unter Kapellmeister August „Gustl“ Ritzberger.
Nach einer bis dahin noch nie dagewesenen musikalischen Werbefahrt durch ganz Oberösterreich für die Freistädter Ausstellung mit Volksfest 1931, sowie dem folgenden Debüt der „Tragatschleitner“ im Festzelt, wurde das 16-Mann Ensemble schnell bekannt. Rückblickend waren die „Tragatschleitner“ im Jahr 1931 sowohl im Mühl- und Waldviertel als auch im Raum Linz echte Vorreiter. Im Frühjahr 1937 wurde Franz Burgermeister zum Kapellmeister des privileg.- unif. Bürgerkorps Freistadt gewählt.
Als im Jahr 1939 die ersten Einberufungen zum RAD (Reichsarbeitsdienst) und zur deutschen Wehrmacht bei den Musikern einlangten, war sowohl das Ende der Bürgerkorps- Musikkapelle, als auch der „Tragatschleitner“ absehbar. Die Wiedergeburt der „Tragatschleitner“ erfolgte erst 1947 mit Franz Burgermeister.
Den „Tragatschleitnern“ gelang es rasch an ihre Erfolge in den 1930er Jahren anzuknüpfen. Leider musste bald danach Franz Burgermeister eine berufsbedingte lange Zäsur in Sachen Musik einlegen.
Die Erstaufführungen der zahlreichen Marschkompositionen von Franz Burgermeister durch renommierte Blasmusikkapellen aus Oberösterreich und Südböhmen fanden dann vor allem im Zeitraum von 1980-1995 statt.
Heutzutage werden die meist mit einem Text im Trio ausgestatteten Märsche leider viel zu wenig, beziehungsweise gar nicht mehr zur Aufführung gebracht. Am 28 April 1998 ist Franz Burgermeister in Freistadt gestorben.
Autoren: Karl Affenzeller, Fritz Fellner, Bernhard Prammer; 2017
Leihgaben, Noten: Josefine Meisinger (geb. Burgermeister)
Fotos: Karl Affenzeller
Freistädter Komponisten - Dokumentation zur Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 24. Juni bis 26. Oktober 2017.