Richard Weglehner
(1923-2010)

Richard Weglehner wurde am 22. Februar 1923 geboren. In den Jahren von 1930 bis 1938 besuchte er die Volksschule und Hauptschule in Freistadt. Danach bekam er zwei Jahre lang Privatunterricht im Klavierspiel. 1942 wurde er zum Wehrdienst eingezogen, er war zwei Jahre lang in englischer Kriegsgefangenschaft in Ägypten. Während seiner Kriegsgefangenschaft nahm er an verschiedenen Kursen teil, wie z. B. Harmonielehre an einer Fachschule, die er in der Lagerschule absolvierte.

1947 begann er mit dem Musikstudium am Bruckner-Konservatorium in Linz. Er wählte die Hauptfächer Klavier und Musiktheorie, als Nebenfächer Klarinette und Oboe und schrieb bereits erste Kompositionen. Fünf Jahre später legte er die Staatsprüfung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien ab. Von 1953 bis 1958 war er als Privatlehrer in Freistadt und von 1959 - 1978 als Klavierlehrer an der Musikschule der Stadt Linz tätig. Von dort kam er als Leiter der Landesmusikschule nach Freistadt.

1984 trat er mit 61 Jahren in den Ruhestand. Richard Weglehner verstarb am 21 März 2010 im 88. Lebensjahr.

Autoren: Karl Affenzeller, Fritz Fellner, Bernhard Prammer; 2017


Freistädter Komponisten - Dokumentation zur Ausstellung im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt vom 24. Juni bis 26. Oktober 2017.