Durchsucht das gesamte Portal
Suche nach Bezirken und Gemeinden in mehreren Datenbanken
Das Sgraffito, Putztechnik zur Herstellung von Fassadendekorationen wurde im Jahr 1986 von Vater Karl und Tochter Katharina Haselberger aus Weilbac...
Der gesamte Bildstock ist aus Steinen gemauert und weiß gefärbelt. Pfeiler und Gesimse sind steinmetzmäßig herausgeformt. Das Giebeldach ist mit To...
Das Fresko wurde vom Hausherrn Josef Öppinger 1980 gemalt....
Das Kreuz stand vor dem Ausbau der Ulrichstraße weiter unten und unter der Straße. Nach der Fertigstellung der Straße wurde es an diese Stelle gese...
Die gemauerte Kapelle mit Sattel-Walmdach und Biberschwanzziegeldeckung, gotischen Fenstern mit Steingewänden und einer Eingangstüre aus Eichenholz...
Das Feldkreuz wurde 1986 von Franz Rehbogen geschnitzt. 2002 wurde das Kreuz von Anton Schartlmüller erneuert. Das am Ök. Rat Johanne...
Das aus Granit gehauene Kreuzstöckl ist das wuchtigste und höchste in der Gemeinde. Die vier Felder im Sockel weisen Gravierungen auf. Die Blechbil...
Das Fundament dieses Kreuzes besteht aus Steinen aus der Pestzeit. 1950 wurde es errichtet, 1970 renoviert und 1993 an den heutigen Standort verset...
Eine imposante Darstellung des hl. Leonhard ist in der Bogennische über der Hofeinfahrt zu bestau...
Von diesem Denkmal gibt es eine geschichtliche Überlieferung. Unterhalb des Kapellendaches befindet sich eine Tafel, deren Inschrift über den Tod e...