Konzept des Museums
Das wissenschaftliche Team
Mag. Dr. Thomas Kühtreiber, Inst. f. Realienkunde, Krems/Donau: Archäologe und Bauforscher mit dem Schwerpunkt "Burgen"
Mag. Klaus Birngruber M.A., Diözesanarchiv Linz: Historiker
PD Dr. Alice Kaltenberger, Wien: Archäologin, Schwerpunkt "Keramik"
PD Dr. Bernhard Prokisch, OÖLM Linz: Numismatiker und Kunsthistoriker
Mag. Christina Schmid, Linz: Archäologin, Schwerpunkt "Kleinfunde"
Mag. Dr. Manfred Schmitzberger, Naturhistorisches Museum Wien: Archäozoologe
Didaktik: Mag. Susanne Hawlik
Ausstellungsgestaltung: Mag. Christoph Fürst
Grafik: Sibylle Naderer
Planungsteam für den Neubau: Arch. MMag. Norbert Haderer
DI Harald Weiß
Arch. DI Herbert Pointner
Arch. DI Christian Hackl
Leihgeber, Exponate
Oberösterreichisches Landesmuseum
Fürst Starhemberg’sche Familienstiftung
Herzoglich Sachsen-Coburg und Gotha’sche Forstverwaltung
Greinburg
Wimsbacher Heimatmuseum, Bad Wimsbach-Neydharting
Kultur- und Heimatverein Scharnstein–Viechtwang
Erhaltungsverein Ruine Falkenstein, Hofkirchen im
Mühlkreis
Digitalisate
Oberösterreichisches Landesmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichische Nationalbibliothek
Oberösterreichisches Landesarchiv
DORIS – Digitales Oberösterreichisches Raum-
Informations-System
Institut für Realienkunde des Mittelalters und der
frühen Neuzeit, Universität Salzburg
Niederösterreichische Landesbibliothek
Museum Lauriacum Enns
Bayerische Staatsbibliothek
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Kantonsbibliothek St. Gallen, Vadianische Sammlung
Gerhard Reichhalter
Dr. Patrick Schicht
Kooperationspartner
Oberösterreichisches Landesmuseum
Bundesdenkmalamt
Land Oberösterreich, Landeskulturdirektion
Land Oberösterreich, Abteilung für Naturschutz
Land Oberösterreich, Direktion für Landesplanung,
wirtschaftliche und ländliche Entwicklung
Verbund Oberösterreichischer Museen
Fachhochschule Hagenberg
Naturschutzbund Oberösterreich
Marktgemeinde Tragwein
Pfarre Pregarten
Fürst Starhemberg’sche Familienstiftung
Marktgemeinde Gutau
Marktgemeinde Pregarten
Jihočeský kraj (Kreis Südböhmen), Tschechien
Gemeinde Dolní Dvořiště, Tschechien
EUREGIO Bayrischer Wald – Böhmerwald
Mühlviertler Museumsstraße
TV Mühlviertler Kernland
Mühlviertel pur
Dokumentation, basierend auf der Dauerausstellung im OÖ Burgenmuseum Reichenstein in Tragwein, das am 21. April 2013 eröffnet wurde.