Suchergebnisse

Gemeinde: Grein

Das Marterl wurde 1891 von Michl und Josefa Kihberg aus Dankbarkeit errichtet. Der Urgroßvater der heutigen Bauersleute trieb einen Stier zum Fleis...


Gemeinde: Allerheiligen im Mühlkreis

An der Kreuzung der Allerheiligener Bezirksstraße und dem Ortschaftsweg nach Niederlebing befindet sich die Reiwegerer-Kapelle. Die 1849 vo...


Gemeinde: Traunkirchen

Die Familie Mahler hat die Kapelle im Zeitraum 1931-1935 errichten lassen.1981 wurde die Kapelle durch Helfer aus der katholischen Männerbewegung (...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Das Kreuzstöckl befand sich früher ca. 30 m westlich bei der Wegkreuzung Hinterkönigschlag/Leiten – Prechtleinschlag/Thiermühle. Bis in die sechzig...


Gemeinde: Oberneukirchen
Kategorie: Grenzzeichen

Grenzstein zwischen den Bezirken Rohrbach  / Helfenberg und Urfahr Umgebung, Oberneukirchen - Waxenberg Inschrift Helfenberg – Waxenberg ...


Gemeinde: Kematen an der Krems

Ein Kreuz scheint bereits auf einer Karte aus dem Jahr 1820 auf. 1906 wurde ein neues Kreuz aufgestellt. Der Grund daf...


Gemeinde: Prambachkirchen

Es steht am Riedl-Huberfeld an der Kreuzung Schöffling-Gallham an einem...


Gemeinde: Lohnsburg am Kobernaußerwald
Kategorie: Wehr

Der bayerische Churfürst Max Josef III ordnete am 6.Juli 1765 eine Visitation des Hehnharts (urspr. Name des Kobernaußerwaldes) an...


Gemeinde: Bad Hall

1952 aus Dankbarkeit für die Genesung nach schwerer Krankheit errichtet von Familie Schoßthaler. Motiv: Unbefleckte Empfängnis 


Gemeinde: Frankenburg am Hausruck
Kategorie: Stangenbild

Das Kreuz wurde von Marianne Rieger, der Mutter des heutigen Besitzers im Jahr 1967 errichtet. Grund dafür war die Dankbarkeit, dass die Familie Ri...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich