Suchergebnisse

Gemeinde: Redleiten

Die Geschichte der Kapelle reicht weit zurück. Nähere Jahreszahlen sind leider nicht bekannt. Der Anlass zum Bau der Kapelle dürfte eine Tierkrankh...


Gemeinde: Lohnsburg am Kobernaußerwald

Die Winterleiten wurde vom "Kaiserlich - Königlichen Forstamt" 1850 als Holzknechtstation errichtet. Sie bestand aus Bauernhaus, S...


Gemeinde: Hirschbach im Mühlkreis

Es handelt sich um eine Gedenkstätte. Auf einem Steinsockel befindet sich ein niedriger, kannelierter Pfeiler. Der Aufsatz des Gedenkmals, der dem ...


Gemeinde: Kirchham

Historisch ist Eisengattern bereits in der Römerzeit wichtig. Das Gebiet wurde ca. 15 v. Chr. von den Römern besetzt und besiedelt. Eine Römerstraß...


Gemeinde: Prambachkirchen

Damals war das Haus im Besitz von Franziska Bergmann, die 1920 zur stellvertretende Obfrau der katholischen Frauenorganisation gewählt worden war. ...


Gemeinde: Gunskirchen

Die „Wirtskapelle“ war eine gemauerte Kapelle mit vorgezogenem, auf zwei Pfeilern ruhendem Satteldach. 1972 fuhr jemand mit dem Auto gegen die Kape...


Gemeinde: Stroheim

Es sind leider keine überlieferten Nachrichten über dieses Denkmal vorhanden. Als Baualter kann man die erste Hälfte des vorigen Jahrhunderts anneh...


Gemeinde: Frankenburg am Hausruck
Kategorie: Kastenkreuz

Schon vor vielen Jahren stand an der heutigen Stelle ein Kreuz. Lange Zeit war es aber verschwunden. Der Vater des heutigen Besitzers wollte das Kr...


Gemeinde: Perg

Wittberger-Kapelle, auch Lehner Kreuzstöckel genannt. Die Kapelle wurde nach einem Brand etwa um 1880 neu errichtet und 1991 renoviert. Sie birgt e...


Gemeinde: Aschach an der Donau

Bild an der Fassade des Witzenederhauses, Ritzbergerstraße Nr. 26: Das Motiv des Bildes ist die biblische Szene „Christus mit den Aposteln im Sturm...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich