Die Zeit des Mittelalters brachte der Kirche eine dynamische Entwicklung.
Zahlreiche Klöster wurden gegründet, die sich zu religiösen und kulturellen Zentren entwickelten, neue Orden etablierten sich, der Kirchenbau schritt weiter voran und fand im späten Mittelalter in der Gotik einen vollendeten Ausdruck.
Im Zuge einer religiösen Verinnerlichung entstanden zahlreiche Frömmigkeitsbewegungen, aber auch häretische Gruppierungen breiteten sich aus. Reformansätze wurden gefunden, doch führt der Weg dennoch hin zu den Ideen des Martin Luther.
So bietet das Mittelalter ein buntes Bild gegensätzlicher und sich dennoch einander bedingender Strömungen.