- 50 Jahre Kirchengeschichte in Diözese und Weltkirche im Spiegel der Jahrbuch-Chronik. Jb. Diözese Linz 1999 (1998), S. 55-72.
- Ardelt, Rudolf: Klostergründungen in Oberösterreich von 1600 bis 1780/90 und ihr Beitrag zur katholischen Erneuerung. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 3, H. 2 (1984/85) S. 92-126.
- Böttinger, Paul A.: Das Bischöfliche Priesterseminar Linz in der Zeit vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg.- Diplomarb. Kathol.-Theol. Hochschule Linz 1990. XIII, 156 S. (maschinschr.)
- Das Bistum Linz von 1945 bis 1995. Hrsg. von Johannes Ebner, Monika Würthinger, Rudolf Zinnhobler.- Linz 1995. 312 S. (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 9. 1995/96)
- Ebner, Johannes: Bischofskonferenz beschließt Rückzug des Klerus aus der Politik (30.11.1933). Eine kleine Dokumentation zusammengestellt u. eingeleitet v. Johannes Ebner. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2, H. 1 (1982/83), S. 69-77. Betrifft die Priesterpolitiker Josef Moser, Ernst Hirsch u. Josef Pfeneberger
- Ebner, Johannes: Die Anfänge des Bistums Linz. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 35 (1985) H. 2, S.2-7.
- Ebner, Johannes - Pfaffermayr, Franz - Zinnhobler, Rudolf; in Zusammenarbeit mit Monika Würthinger: Linzer Pfarratlas. Linz 1990. (= Linzer Forschungen 3/1)
- Ebner, Johannes: Initiativen und Weichenstellungen in der Diözese Linz seit 1982/82. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 9 (1995/96), S. 27-36.
- Ebner, Johannes: Die Anfänge des Kollegium Petrinum. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 11, H. 2 (1996/97), S. 145-158.
- Ebner, Johannes, Würthinger, Monika: Der Neue Dom zu Linz auf dem Weg zur Kathedrale und Pfarrkirche. Vom Projekt zur Weihe (1924). Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 53 (1999), H. 1/2, S. 21-45.
- Ebner, Johannes: Die Linzer Diözesanbischöfe und ihr Wirken im 20. Jahrhundert. Eine Bilddokumentation. Jb. Diözese Linz 2001 (2000), S. 49-63.
- Ebner, Johannes - Würthinger, Monika: Verwaltung historischer Matriken in Oberösterreich. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 15, H. 2 (2002), S. 160-171
- Ebner, Johannes, Würthinger, Monika: Historische Dokumente für die Zukunft. Das Diözesanarchiv Linz (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 15, 2).- Linz 2002. 193 S.
- Ferihumer, Heinrich: Die kirchliche Gliederung des Landes ob der Enns im Zeitalter Kaiser Josefs II. Haus Österreich und Hochstift Passau in der Zeitspanne von 1771-1792. Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs, herausgegeben vom o.ö. Landesarchiv Bd. 2. Linz 1952. 427 S.
- Ferihumer, Heinrich: Erläuterungen zum historischen Atlas der österreichischen Alpenländer. Hrsg. von d. Akademie d. Wissenschaften. II. Abteilung: Die Kirchen- und Grafschaftskarte. Teil 7: Oberösterreich. Wien 1956. 552 S. 1 Karte.
- Ferihumer, Heinrich: Das niedere Schulwesen im Zeitalter Maria Theresias und Josephs II. Mit Berücksichtigung oberösterreichischer Verhältnisse. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 12 (1958) S. 21-38.
- Ferihumer, Heinrich: Die Entstehung des Pfarrnetzes Oberösterreichs. Jb. 1967 für die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1966). S. 34-60. - 1968 (1967). S. 37-54. - 1969 (1968). S. 44-61. - 1970 (1969). S. 64-83.
- Franz Josef Rudigier. Mensch, Bischof, Politiker. Ausstellung: 14. Mai - 14. Juli 1991. Stadtmuseum Nordico, Linz. Schriftl.: Willibald Katzinger und Rudolf Zinnhobler. Red.: Monika Würthinger.- Linz 1991. 32 S. (Katalog des Stadtmuseums Nordico 51)
- Geiger, Anton: Das Schrifttum des Linzer Bischofs Joseph Anton Gall. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 4., H. 3 (1985/86), S. 186-211.
- Grüll, Georg: Die Matrikeln in Oberdonau. Linz 1939. 100 S.
- Haider, Siegfried: Geschichte Oberösterreichs.- Wien 1987. 507 S. (Geschichte d. österr. Bundesländer)
- Kempner, Benedicta Maria KEMPNER: Priester vor Hitlers Tribunalen. München 1966.
- Kirche in Oberdonau. Bilddokumente aus dem Diözesanarchiv Linz. Zusammengestellt und kommentiert von Johannes Ebner. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 1 (1998/99), S. 42-72.
- Kirche in Oberösterreich. 200 Jahre Bistum Linz. OÖ. Landesausstellung 1985, 26.4.-27.10.1985 im ehemaligen Benediktinerstift Garsten. Katalog. Schriftl.: Helga Litschel. - Linz 1985. 655 S.
- Kirchengeschichte in Linz. Fakultät, Lehrkanzel, Professoren. Mit Beiträgen von Johannes Ebner u. a. - Linz 2000. 361 S. (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beih. 7)
- Kurz, Martin: Historischer Schematismus der Geistlichkeit des Linzer Diözesangebietes von den Anfängen des Christentums bis gegen die Mitte des 20. Jahrhunderts. Hrsg.: Rudolf Fattinger. Bd. 1-5. - Linz 1958 [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv 1. Diözesan-Oberleitung. Archidiakonate. Dekanate: Linz-Stadt, Linz-Land. 2. Dekanate: Altenfelden - Enns. 3. Dekanate: Frankenmarkt - St. Johann. 4. Dekanate: Kallham - Ried. 5. Dekanate: Sarleinsbach - Windischgarsten.
- Lenz, Johann Maria: Christus in Dachau. St. Gabriel bei Mödling 1961.
- Marckhgott, Gerhart: Der Hirtenbrief Bischof Rudigiers vom Herbst 1868 zum Konkordatsbruch. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 8., H. 1 (1993/94), S. 62-66, 12 S.
- Mirkut, Jan (Hrsg.): Blutzeugen des Glaubens. Martyrologium des 20. Jahrhunderts. Wien 1999. Bd. 1: Diözesen Wien, Eisenstadt, St. Pölten. 2. Aufl. Wien 1999. Bd. 2-3: Diözesen Graz-Seckau, Linz. Wien 2000.
- Moos, Reinhard: Die Rehabilitierung Franz Jägerstätters durch das Landgericht Berlin. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 12, H. 1 (1998/99), S. 26-30.
- Pichler, Isfried H.: Profeßbuch des Stiftes Schlägl. Eine Festgabe zum 775. Bestandjubiläum des Stiftes Schlägl, 1218-1993. Völlige Neubearbeitung des Catalogus Canonicorum Regularium Ordinis Praemonstratensis S. P. Norberti Canoniae Plagensis (Schlägl in Austria superiore) autore Laurentio Pröll (Lincii 1887), ad Jubilaeum Abbatiae (1957) protractus et editus a Cajetano Lang, Abbate ejusdem Canoniae.- Aigen i. M. 1992. 622 S. (Schlägler Schriften 10)
- Linzer Diözesan-Nekrolog 1956-1994. Von Monika Würthinger, Johannes Ebner, Johann Stehrer.- Linz 1994. 119 S. (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Beih. 4)
- Rombold, Günter: Nachruf auf Professor Dr. Erich Widder. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 13, H. 2 (1999/2000), S. 191-192. - Kunst und Kirche Jg. 63 (Darmstadt 2000), H. 3, S. 180 Leiter der Diözesanbildstelle und des Kunstreferates der Diözese Linz (* 1926 Wels - ? 2000 Linz)
- Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Linz. Zusammengestellt von J. Fuchshuber. 1955-1965. Jahrbuch für die Katholiken der Diözese Linz 1956 (Linz 1955) S. 98-139. 1957 (1956) S. 106-148. - 1958 (1957) S. 160-195. - 1959 (1958) S. 120-163. - 1960 (1959) S. 128-167. - 1961 (1960) S. 140-180. - 1962 (1961) S. 152-192. - 1963 (1962) S. 110-151. - 1964 (1963) S. 124-170. - 1965 (1964) S. 125-167. - 1966 (1965) S. 141-183.
- Slapnicka, Harry: Christlichsoziale in Oberösterreich. Vom Katholikenverein 1848 bis zum Ende der Christlichsozialen 1934. - Linz 1984. 411 S. (Beitr. zur Zeitgeschichte Oberösterreichs 10)
- Temmel, Leopold: Evangelisch in Oberösterreich. Werdegang u. Bestand d. evangelischen Kirchen. - Linz 1982. 276 S., 76 S. Abb.
- Würthinger, Monika: Das Ordenswesen in der Diözese Linz zwischen Liberalismus und Nationalsozialismus. In: Kirche in bewegter Zeit. Festschrift für Maximilian Liebmann (Graz 1994), S. 443-475.
- Würthinger, Monika, Hörmandinger, Josef (Hrsg.): Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in der Diözese. Eine historisch-topographische Dokumentation (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 17). - Linz 2005, 322 S.; Beitr.: Bernhard Demel, Erentrud Dirngrabner, Wilma Immler, Ludwig Keplinger, Tadeusz Kondrowski, Maria Maxwald, Isfried H. Pichler, Christopher Schlembach, Helene Swaczina u.a.; darin Karl Rehberger: Die Stifte und Klöster Oberösterreichs von den Anfängen bis Joseph II., 11-24; Johannes Ebner: Klöster und Orden in der Diözese Linz - Ein Überblick, 25-30; Josef Hörmandinger - Monika Würthinger: Männerorden, 31-166; dss.: Frauenorden, 167-248; Josef Hörmandinger: Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften, 249-257; ds.: Die Vorsitzenden der diözesanen Ordenskonferenz, 258-269; Rudolf Zinnhobler: Die Bischofsvikare für das Ordenswesen, 270-276.
- Zinnhobler, Rudolf, Lengauer, Margit: Beiträge zur Geschichte der kirchlichen Organisation in Oberösterreich. Forschungsbericht zur Karte "Entwicklung d. kirchlichen Organisation" im "Atlas v. Oberösterreich", Lieferung 4. [Mit] ... 6 Listen. - Linz 1970. 83 S., 4 Kt. (Veröffentlichungen zum Atlas von Oberösterreich 8)
- Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich. Ein geschichtlicher Überblick. Amtl. Linzer Zeitung. Jg. 1975, F. 28.
- Zinnhobler, Rudolf: Katholische Reaktionen auf das Toleranzpatent im Lande ob der Enns. In: Im Lichte der Toleranz (Wien 1981) S. 440-468. (Studien u. Texte zur Kirchengeschichte u. Geschichte R. 2, 8)
- Zinnhobler, Rudolf: Josephinismus am Beispiel der Gründung des Bistums Linz. Zeitschrift f. Kirchengeschichte Bd. 93 (Stuttgart, Berlin 1982) S. 295-311.
- Zinnhobler, Rudolf: Oberösterreich zwischen Reformation 1521 und Revolution 1848. Erträge kirchengeschichtlicher Forschung seit 1932. In: Das neue Bild von Oberösterreich (Linz 1983) S. 109-145. (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines 128, 1)
- Zinnhobler, Rudolf: Die Entwicklung der kirchlichen Organisation in "Oberösterreich". Von den Anfängen bis zum Ausgang des Josephinismus. In: Tausend Jahre Oberösterreich. Katalog 1 (Linz 1983) S. 143-156.
- Zinnhobler, Rudolf: Bischof Johannes M. Gföllner und die "feierliche Erklärung" des österreichischen Episkopats. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 2 (1982/83), S. 146-155.
- Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Oberösterreich - von den Anfängen bis zur Bistumsgründung. In: Kirche in Oberösterreich. Katalog (Linz 1985) S. 15-31.
- Zinnhobler, Rudolf: Franz Joseph Rudigier, Bischof in bewegter Zeit. Eine große Ausstellung und zahlreiche Rahmenveranstaltungen rollen im Linzer Stadtmuseum ein Stück Kirchengeschichte auf. Linz aktiv 119 (1991), S. 19-27.
- Zinnhobler, Rudolf: Kirche in Linz. Die Inhaber der Pfarren (1785-1990). Unter Mitwirkung v. Josef Birmili u.a. Hrsg.: Archiv der Stadt Linz.- Linz 1990. VIII, 248 S. (Linzer Forschungen 3); Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, Jg. 7. (1991/92), S. 136-142.
- Zinnhobler, Rudolf, Ebner, Johannes, Würthinger, Monika. Auf den Spuren Bischof Rudigiers (1811-1884). Hrsg.: Diözesanarchiv Linz.- Linz 1992. 108 S.
- Zinnhobler, Rudolf unter Mitwirkung von Johannes Ebner und Monika Würthinger. Kirche in Oberösterreich. H. 1: Von den Anfängen bis zur Wende des 1. Jahrtausends (1992); H. 2: Vom hohen Mittelalter bis zum Anbruch der Neuzeit (1993); H. 3: Von der Reformation zum Barock (1994); H. 4: Vom Josephinismus zur Gegenwart (1995).- Strasbourg 1992-1995.
- Zinnhobler, Rudolf: Studien zur Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Hrsg. von Johannes Ebner, Monika Würthinger. - Linz 1996. 222 S. (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 10. 1996). Darin oö. Belange.
- Zinnhobler, Rudolf: Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Mit 2 Beiträgen von Monika Würthinger (Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16). - Linz 2004, 339 S. (Florian, Maximilian, Severin, Tassilo III., Wolfgang, Altmann, Adalbero, Berthold, Konrad II. von Mondsee, Gerhoch von Reichersberg, Wilibirg von St. Florian, Konrad von Waldhausen, Leonhard Käser, Georg Friedrich Koller, Bischof Rudigier, Bischof Hittmair, Bernhard / Peter Burgstaller, Paulus / August Wörndl, Camilla Estermann, Engelmar / Hubert Unzeitig, Johann Nepomuk Schwingshackl, Marcel Callo, Franz Ohnmacht, Franz Jägerstätter)