Heimatfront

Österreich-Ungarn war auf einen längeren Krieg nicht vorbereitet. Die militärische Ausrüstung war zum Teil veraltet und nicht einheitlich, die Ausbildung befand sich auf dem Niveau des 19. Jahrhunderts. Mindestens genau so gravierend waren das Fehlen der zivilen Kriegsvorbereitung wie die Sicherstellung der Nahrungsmittelgrundlage und die Versorgung mit kriegswichtigen Gütern. Nach der ersten Euphorie und der Hoffnung auf einen schnellen Sieg stellte sich bald Ernüchterung ein.

Vorchdorf im Ersten Weltkrieg - Dokumentation zur Ausstellung im Heimatmuseum Vorchdorf im Schloss Hochhaus in den Jahren 2014 und 2015.