Infanterieregiment 14 („Hessen“)
| Zeit | Einsatzgebiet |
|---|---|
| 7.-20.8.1914 | Bahntransport, Vormarsch in Aufmarschraum |
| 21.-31.8.1914 | Schlacht von Komarow, Gefecht bei Liski – nur mehr 13 akt. Offiziere, 400 Gefallene, über 1000 Verwundete |
| 1.9.-.3.10.1914 | Rückzug bis Tuchow |
| 4.10.-2.11.1914 | Vorstoß zum San und Abwehrkämpfe |
| 3.11.-10.12.1914 | Rückmarsch, Verteidigung von Krakau, Schlacht von Limanowa-Lapanow |
| Zeit | Einsatzgebiete |
|---|---|
| 11.12.1914-1.5.1915 | Vorstoß zum Junajec, Winterstellungskämpfe |
| 2.5.-2.7.1915 | Durchbruchsschlacht von Gorlice, Vorstoß zum San, Stellungskämpfe |
| 3.7.-29.9.1915 | 2. Schlacht bei Krasnik, Vorstoß nach Lublin, Vordringen nach Osten bis Luck, Olyka, zur Putilowka |
| Zeit | Einsatzgebiete |
|---|---|
| 30.9.1915 - 18.2.1916 | Winterstellungskämpfe bei Olyka und östlich Luck |
| 19.2.-12.5.1916 | Stellungsauszug, Verlegung nach Südtirol, Vorbereitung für Gebirgskrieg, Vereinigung des Regiments |
| 15.5.-25.6.1916 | Erstürmung von Mte. Coston, Cimone, Giove |
| 15.9.-17.9.1916 | Teilnahme an der 8. Isonzoschlacht (3. Bataillon) |
| Zeit | Einsatzgebiete |
|---|---|
| 26.6.1916-1.2.1917 | Offensiven, Gegenoffensiven mit Stellungskämpfen um eroberte Gipfel und Tonezza-Plateau |
| 10.-20.6.1917 | Abwehrschlacht auf der Porta Lepozze-Ortigara |
| 9.-17.9.1917 | Teilnahme an der 11. Isonzoschlacht, Kampf um Mte. San Gabriele, Verlust von 2/3 der Mannschaft |
| 24.10.-20.11.1917 | Durchbruchsschlacht von Flitsch, Vorstoß über Tagliamento bis Belluno u. Feltre, Angriff bei Cismon in der Brentaschlucht |
| Zeit | Einsatzgebiete |
|---|---|
| 1.12.1917-21.1.1918 | Abwehr- und Stellungskämpfe am Col d. Beretta, im Grappagebiet, am Mte. Pertica |
| 15.-30.6.1918 | Kämpfe um Col del Rosso, auf der Cima Melago |
| 3.6.-19.9.1918 | Verlegung in das Etschtal und nach Wien |
| 20.9.-31.10.1918 | Rückkehr nach Trient, Verlegung auf "7 Gemeinden" |
Autoren: Alfred Hollinetz, Rudolf Hüttner
Vorchdorf im Ersten Weltkrieg - Dokumentation zur Ausstellung im Heimatmuseum Vorchdorf im Schloss Hochhaus in den Jahren 2014 und 2015.