Technisierung

Die rasante technische Entwicklung im 19. Jahrhundert wirkte sich auch auf die Kriegswaffen aus. Eisenbahn und Lastkraftwagen ersetzten Pferdefuhrwerke und machten die Kriegsführung mobiler. Mit entsprechender Panzerung wurden LKWs zu fahrenden Kampfmaschinen (Tanks). Maschinengewehre und immer präziser und weiter schießende Kanonen machten offene Feldschlachten zu Massenmorden und bedeuteten das Ende der klassischen Kavallerie.

Im 1. Weltkrieg wirkte sich das alles furchtbar aus. Es bedeutete lange und zermürbende Stellungskriege und enorme Verluste auf allen Seiten und führte zu einer Demoralisierung der Soldaten, die sich mit dem Einsetzen des Gaskrieges noch verstärkte.

Autoren: Alfred Hollinetz, Rudolf Hüttner

Vorchdorf im Ersten Weltkrieg - Dokumentation zur Ausstellung im Heimatmuseum Vorchdorf im Schloss Hochhaus in den Jahren 2014 und 2015.