Kriegsgefangenenlager

In Oberösterreich gab es zahlreiche Kriegsgefangenenlager und Lager für Internierte. Vor allem aus dem Trentino und aus Galizien wurden „unsichere Elemente“ oft mit ihren ganzen Familien verwahrt. Zeitweise bevölkerten 200.000 Menschen die Lager.

In den Kriegsgefangenenlagern wurde mit eigenem Geld bezahlt.
Die Bedingungen in den Lagern waren entsprechend schlecht und die Versorgung durch die hungerleidene Bevölkerung war sehr schwierig.

Die oberösterreichischen Standorte waren:

  • Aschach
  • Braunau
  • Freistadt
  • Kleinmünchen
  • Linz-Katzenau
  • Marchtrenk
  • Mauthausen

Autoren: Alfred Hollinetz, Rudolf Hüttner

Vorchdorf im Ersten Weltkrieg - Dokumentation zur Ausstellung im Heimatmuseum Vorchdorf im Schloss Hochhaus in den Jahren 2014 und 2015.