Suchergebnisse

Gemeinde: Hagenberg im Mühlkreis
Kategorie: Bildsäule

4-teilige Granitsäule mit quadratischem Querschnitt, Aufsatz mit drei Nischen, auf einem Kreuzdach aus Stein sitzt das schmiedeeiserne Patriarchenk...


Gemeinde: Wolfern
Kategorie: Laubenkapelle

Im Bereich der Kreuzung Weinstraße - Wickendorferstraße ließ das Ehepaar Josef und Hermine Leitner, vulgo Wöndl in Wickendorf, 1981 eine Hubertuska...


Gemeinde: Baumgartenberg

Der Nischenblockpfeiler wurde vor ca. 10 Jahren von der heutigen Besitzerfamilie Wöran zum Schutz des Hofes errichtet. In der nach Norden ausgerich...


Gemeinde: Grein
Kategorie: Dachkreuz

Erhebung Firmgruppe 1975: Das Kreuz wurde von den Neudorfhoferleuten, welche die Besitzer des Wurm-Hauses waren, errichtet. Grund der Errichtung w...


Gemeinde: Waizenkirchen

Sie ist eine unserer ältesten urkundlich erwähnten Kapellen und hat ihre ursprüngliche barocke Form mit der Originalfigur erha...


Gemeinde: St. Ulrich bei Steyr

Innenraum  der Nische halbzylindrisch mit viertelkugeligem Plafond- Abschluss; bemalt als Grotte dargestellt; geschützt durch ein schmiedeeise...


Gemeinde: St. Ulrich bei Steyr

Die drei auf Blech gemalten Bilder wurden in den 40er Jahren des vorigen Jht. einem Kulissenmaler des damaligen Stadttheaters Steyr zur Renovierung...


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau

Die alte Limberger Kapelle wurde 1873 erbaut, wegen des Straßenbaues 1975 abgerissen und an anderer Stelle wieder aufgebaut. Ziegelbau mit Granits...


Gemeinde: Frankenburg am Hausruck
Kategorie: Kastenkreuz

Das Ehepaar Gerhard und Beate Zechmeister gelobten vor vielen Jahren, ein Kreuz zu errichten, wenn sie von einem bestimmten Unheil bewahrt werden.


Gemeinde: Feldkirchen an der Donau
Kategorie: Dachkreuz

Es wird sich möglicherweise um ein altes Friedhofskreuz handeln das auf einen Betonsockel gestellt wurde. Ein halbrundes Kupferdach spannt sich um ...

© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich