„Den sübenzöchenden Februarij in zwayundsübenzigisten Jar bin ich Helmhart Jörger Frhr. Im schloss Starberg [bei Haag] in Österreich ob der Ens [geboren], meine geburdt Zeichen ist gwöst der wider undt die Sunn im Vischen Thag gwöst,…“ vermerkte Helmhard Jörger, aus dem Geschlecht der Jörger von Tollet, über seine Geburt und den Stand der Gestirne am 17. Februar 1572.
In der Renaissance waren Horoskope bei den Adeligen sehr beliebt. Die Astrologie geht von einem Zusammenhang der Position und der Bewegung der Planeten mit den Geschehnissen auf der Erde und dem Leben des einzelnen Menschen aus. Auf dieser Basis versucht man zukünftige Ereignisse vorauszudeuten. Wie in der Alchemie steht im Mittelpunkt der Glaube daran, dass es einen Zusammenhang von Mikrokosmos, der Welt des Winzigkleinen und Makrokosmos, der Welt des Riesengroßen, gibt.
Autoren: Irene und Christian Keller, 2014
Glaube? Aberglaube? – Gelehrtenmagie - Dokumentation der Ausstellung im KULTURAMA Schloss Tollet vom 26. April bis 2. November 2014 und 2017.