Konzeption und Kuratierung des Bereichs Geschichte | Mag. Christoph H. Benedikter (Mautern/Donau; Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgen-Forschung) | Mitarbeit bei der Kuratierung des Bereichs Geschichte | MMag. Patrick Fiska (Wien; Universität Wien) | Konzeption Textiler Tisch | Mag. Filip Fiska | Historische Karten | MMag. Nikolaus Schobesberger | Wissenschaftliche Beratung | Konsulent Fritz Fellner, Dr. Hubert Roiß | Ausstellungsarchitektur | Mag. Arch. Checo Sterneck | Graphische Gestaltung der Ausstellung | Thomas Reinagl | Übersetzungen | Tschechisch - Mgr. Radka Benešová; Englisch - Caspar Zoeftig MA, Stefan Stockinger (Teile des Bereichs Geschichte) | Lektorat | Josef Schimböck | Konzeption Landmarks | Mag. Christoph Fürst | Umsetzung Landmarks | Alfred Klepatsch | Corporate Identity / Werbung | naderer communication |
Danksagung
Darüber hinaus bedankt sich das Team des Green Belt Centers herzlich bei:
Mag. Klaus Birngruber MA (Diözesanarchiv Linz)
Mag. Michaela Fiska
Vize-Bgm. Heinrich Graser
Marianne Klepatsch
Helga Kohlberger (Mühlviertler Pferdeeisenbahn)
Dir. Walter Mayr (Mühlviertler Pferdeeisenbahn)
Mag. Andrea Singh Bottanová MA
Mag. Christina Schmid (Linz)
Bgm. Friedrich Stockinger (Rainbach)
Mag. Ute Streitt (Oberösterreichisches Landesmuseum)
Dr. Stefan Traxler (Oberösterreichisches Landesmuseum)
Helga Steinacher
Leinenweberei Vieböck (Helfenberg)
Mensch und Natur - Eine Dokumentation der Dauerausstellung im Ersten Stock des Green Belt Centers in Windhaag, 2015.