Unternehmen Eisendorf/
Verwehte Grenzen

In den Jahren 1993 und 2004 realisierte die Künstlergruppe und Kommunikationsagentur „Die Fabrikanten“ dieses Projekt.

1993 lebten und arbeiteten Künstler und Wissenschaftler aus Österreich und Tschechien neun Tage lang im gewüsteten Dorf Pohoří na Šumavě/Buchers.

Gepäck und Arbeitsmaterial durften 30 kg Gewicht nicht überschreiten. Mehr hatten die 1946 vertriebenen Einwohner deutscher Nationalität nicht mitnehmen dürfen.

Die Ergebnisse der Arbeit wurden in Metallkoffern verpackt und als "Zeitkapseln" aufbewahrt. 2004 übergab man die Koffer den damaligen Teilnehmern.

Autor: Christoph H. Benedikter

Mensch und Natur - Eine Dokumentation der Dauerausstellung im Ersten Stock des Green Belt Centers in Windhaag, 2015.