Die Entdeckung
einer Landschaft

Es waren Schriftsteller wie Adalbert Stifter (1805 – 1868) oder Karel Klostermann (1848 – 1923), die ihren Lesern die landschaftliche Schönheit des Mühlviertels und Südböhmens erstmals vor Augen führten.
Bald erfreuten sich auch Sachbücher über die geheimnisvoll anmutenden Waldgebiete, ihre Geschichte und  Kultur, großer Beliebtheit.

Als der "Fremdenverkehr" nach dem 2. Weltkrieg an Bedeutung gewann, nahm die Tourismuswerbung viele der alten Motive wieder auf. Was dabei seit einigen Jahren stärker betont wird, ist die Tatsache, dass die Gebiete diesseits und jenseits der Grenze demselben Natur- und Kulturraum angehören.
Für Stifter und Kollegen eine Selbstverständlichkeit, nach den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts eine Tatsache, die (wieder) zu entdecken sich lohnt.

Autor: Christoph H. Benedikter

Mensch und Natur - Eine Dokumentation der Dauerausstellung im Ersten Stock des Green Belt Centers in Windhaag, 2015.