Erträge

Der Franziscäische Kataster liefert eine Fülle von exakten Daten zur Landnutzung im vorindustriellen Zeitalter. Setzt man die dort verzeichneten Ernteerträge und den ebenso genau erhobenen Arbeitsaufwand für Mensch und Tier (Gespanntage) in Vergleich zu aktuellen Zahlen, wird der Wandel in eindrücklicher Weise nachvollziehbar. So gelang auf dem Gebiet des heutigen Österreich beispielsweise bei Getreide gegenüber etwa 1830 eine Steigerung des Kornertrags pro Quadratmeter um 530 Prozent.

Autor: Christoph H. Benedikter

Mensch und Natur - Eine Dokumentation der Dauerausstellung im Ersten Stock des Green Belt Centers in Windhaag, 2015.