Bunt dekorierte Keramik im Unteren Mühlviertel
Die Ausstellung im Heimathaus-Stadtmuseum Perg widmet sich der der reichen Hafnertradition in Perg und dem Unteren Mühlviertel. Von dieser Tradition zeugt der Hafnerabfall aus Perg, der Schüsseln und Teller mit Malhorndekor aus der Zeit des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts umfasst.
Zu den letzten Ausläufern der Tradition gehören die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hergestellten Steingutgefäße aus Pregarten sowie die in St. Peter bei Freistadt erzeugte Zier- und „Andenkenkeramik“.
Tonspuren. Keramik vom 12. bis 20. Jahrundert - Dokumentation einer Ausstellungstrilogie im Stadtmuseum Wels-Burg, dem Museum Lauriacum in Enns und dem Heimathaus-Stadtmusem Perg vom 1. Juni bis 4. November 2007.